So erhalten Sie einen österreichischen Führerschein
ÖSTERREICHISCHEN FÜHRERSCHEIN KAUFEN. Wenn Sie bereits einen Führerschein besitzen, diesen aber nicht in einem EU-Land erworben haben, können Sie diesen auf österreichischen Straßen verwenden. Allerdings nur innerhalb von sechs Monaten.Österreichischer Führerschein.österreichischer Führerschein
ALGORITHMUS ZUM ERWERBEN EINES ÖSTERREICHISCHEN FÜHRERSCHEINS
Um einen österreichischen Führerschein zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
Zuerst wählen Sie die Fahrschule aus. Davon gibt es in Österreich viele, und es ist nicht notwendig, die Fahrschule am Ort der Registrierung aufzusuchen. Wenn die Fahrschule ausgewählt ist, schreibt der Kandidat für den Führerschein einen Antrag. Die darin enthaltenen Daten werden in das spezielle Führerscheinregister eingetragen. Das heißt, alle Formalitäten werden von der Fahrschule selbst erledigt.
Sie können die Ausbildung in einer Fahrschule nicht beginnen, wenn kein halbes Jahr vor dem erforderlichen Mindestalter vergangen ist. Für den am häufigsten vorkommenden B-Führerschein beträgt dieses Alter 18 Jahre. Daher kann die Zulassung zur Ausbildung frühestens mit 17,5 Jahren erfolgen.
Eine Ausnahme von der Regel ist das spezielle L17-Ausbildungsprogramm, das von fast allen österreichischen Fahrschulen angeboten wird. Damit können Sie in Österreich mit 17 Jahren einen Führerschein erwerben.
Für die Kategorien A und F beträgt das Mindestalter 24 Jahre.
Aber in jedem Fall können Sie keinen österreichischen Führerschein erwerben, ohne eine theoretische Ausbildung zu absolvieren. Letztere kann mit praktischen Fahrstunden kombiniert werden.
Seit 15 Jahren gibt es ein mehrstufiges Ausbildungssystem für diejenigen, die einen österreichischen Führerschein erwerben möchten. Dies bedeutet, dass auch Inhaber eines österreichischen Führerscheins spezielle Kurse zur Verbesserung der Fahrkünste absolvieren müssen.
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER FAHRERAUSBILDUNG
Der theoretische Teil der Fahrausbildung in Österreich dauert 32 Stunden. Anschließend wählt die Person selbst, mit welcher Intensität sie die Theorie studieren möchte – zwei Stunden zweimal pro Woche für 8 Wochen (ein regulärer Kurs), vier Stunden viermal pro Woche für zwei Wochen (ein Intensivkurs) oder vier Stunden täglich für 8 Tage (ein Expresskurs).
In jeder der drei Ausbildungsvarianten absolvieren Sie die erforderlichen 32 Stunden. Es besteht auch die Möglichkeit, in der Fahrschule gedruckte Materialien (Bücher) und eine CD zu kaufen – für 40 Euro –, auf der ausnahmslos alle Fragen, Situationen und Übungen enthalten sind, die in der theoretischen Prüfung enthalten sind.
Während des Theoriekurses oder danach müssen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren. Dieser wird separat bezahlt (55 Euro). Dieses Programm dauert 6 Stunden, in denen dem zukünftigen Fahrer die Fähigkeiten der künstlichen Beatmung, der geschlossenen Brustmassage usw. vermittelt werden.
Wenn eine Person, die ein Erste-Hilfe-Kurszertifikat erhalten hat, die Prüfungen innerhalb von anderthalb Jahren nicht besteht, muss sie den Kurs wiederholen.
Es ist auch ein ärztliches Gesundheitszeugnis erforderlich (35 Euro, gültig für anderthalb Jahre).
Nach Abschluss des Theorieunterrichts wählt der Fahranwärter eine Fahrschule für die Ablegung der Prüfung. Es kann jede beliebige Schule sein. Die Hauptsache ist, einen Personalausweis mitzubringen (ohne ihn werden Sie nicht zur Prüfung zugelassen).
Die Prüfung wird an Computern in separaten Kabinen durchgeführt. Der Inhalt der Prüfung ist standardisiert und in ganz Österreich gleich. Der Inhalt der theoretischen Prüfung besteht aus einem Block (Modul) mit Basisaufgaben für alle Kategorien – diesen bestehen ausnahmslos alle – und 9 weiteren Modulen für die Kategorien (A, B, C, C1, D, D1, BE, E, F). Wenn eine Person einen B-Führerschein machen möchte, besteht sie das Basismodul und das Modul für die Kategorie B. Wenn jemand, der bereits einen Führerschein besitzt und eine andere Kategorie machen möchte, eine theoretische Prüfung besteht, muss er die Fragen des Basismoduls nicht beantworten.
Für jede Frage gibt es 4 mögliche Antworten. Eine, zwei, drei und alle vier können richtig sein. Es gibt einfache, mittlere und schwierige Fragen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, können Sie Fragen überspringen und sie erscheinen am Ende.
Für jede Hauptfrage werden ein oder zwei zusätzliche Fragen angeboten. Sie erscheinen jedoch nicht, wenn die Hauptfrage falsch beantwortet wird.
Insgesamt hat jedes Modul 20 Fragen. Folglich enthält die gesamte Prüfung 40 Fragen. Sie müssen sie in einer halben Stunde beantworten.österreichischer Führerschein
Wenn der Kandidat 80 % der erforderlichen Punktzahl erreicht, ist die Prüfung bestanden. Jedes Modul wird separat bewertet.
Der erste Versuch, die Prüfung zu bestehen, ist kostenlos. Alle weiteren müssen bezahlt werden.
Ohne Bestehen des Basismoduls und des Moduls der gewählten Kategorie wird der Bewerber nicht zur praktischen Fahrprüfung zugelassen.
EINE FAHRPRÜFUNG (PRAKTISCHER TEIL DER FAHRERAUSBILDUNG)
Nach dem Bestehen der theoretischen Prüfung umfasst das System der mehrstufigen Fahrausbildung das Bestehen von drei weiteren Stufen:
Wer die Kategorie A1, A2 und A erwerben möchte, muss 12 Stunden praktische Fahrpraxis absolvieren. Wer die Kategorie B wählt, muss 13 Stunden absolvieren. Wer die Kategorie F bevorzugt, muss 4 Stunden absolvieren usw.
Tatsächlich bedeutet eine Stunde praktische Ausbildung nur 50 Minuten Fahren.
Nach österreichischer Gesetzgebung ist es in der ersten Stufe der Fahrausbildung erforderlich, mindestens 6 Stunden mit einem Fahrlehrer zu fahren. Die Vorbereitungsphase findet auf dem Trainingsgelände/Autodrom statt, wo der Schüler mit dem Führen eines Fahrzeugs vertraut gemacht wird. Eine Grundausbildung findet in SL statt.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.